MIT Technology Review 4/2020
S. 52
Horizonte
IT
Symbolträchtig: das Logo von OpenAI, eine Kreuzung aus Mandala und Rosenblüte, die unendlich in sich selbst gefaltet ist. Foto: Christie Hemm Klok

Pfad der Tugend verlassen

Das Unternehmen OpenAI wurde gegründet, um künstliche Intelligenz zum Nutzen der gesamten Menschheit zu erforschen. Wettbewerbsdruck hat diesen Idealismus untergraben.

Von Karen Hao

Jedes Jahr stimmen die Mitarbeiter von OpenAI darüber ab, wann intelligente Maschinen ihrer Meinung nach wirklich intelligent werden – also nicht wie bisher Fachidioten mit Inselbegabung bleiben, sondern eine Intelligenz zeigen, die mit der menschlichen vergleichbar ist. Im Englischen hat sich dafür die Abkürzung AGI eingebürgert, Artificial General Intelligence. Die meisten sehen in der Umfrage eine Art Spiel, und die Einschätzungen gehen weit auseinander. Doch obwohl in der Wissenschaft immer noch diskutiert wird, ob menschenähnliche autonome Systeme überhaupt möglich sind, wettet die Hälfte der Labors, dass es wahrscheinlich innerhalb von 15 Jahren geschehen wird.

Kein Wunder, denn in den vier Jahren seit seiner Gründung hat sich OpenAI zu einem der führenden ­KI-Forschungslabore der Welt entwickelt, das neben Schwergewichten wie Alphabets DeepMind immer wieder für Schlagzeilen sorgt.