Musik-Streaming im Test: Apple Music gegen Spotify, Amazon, Deezer & Co

Fast alle Audiostreaming-Dienste bieten die gleichen Songs, unterscheiden sich sonst aber teils erheblich. Wo sollte der Musikfreund zugreifen?

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen

(Bild: Wayhome Studio, stock.adobe.com)

Lesezeit: 28 Min.
Von
  • Kai Schwirzke
Inhaltsverzeichnis

Am Anfang war Napster: 2003 startete die ehemalige Tauschbörse nach ihrer Zerschlagung einen Bezahldienst für Downloads, und das mit dem Segen vieler großer Plattenfirmen. Drei Jahre darauf folgte Spotify auf dem Fuß und revolutionierte per Online-Streaming nahezu die komplette Musikindustrie. Der Absatz von traditionellen Tonträgern wie der CD brach schlagartig ein. 15 Jahre später ernährt das Streaming eine ganze Branche - wenn auch nicht immer die Künstler. Über Napster spricht heute kaum noch wer.

Für musikbegeisterte Anwender fällt die Wahl des passenden Musikzulieferers nicht immer leicht: Wo gibt es die genau zu mir passende Musik (zum Beispiel Klassik, Jazz, Pop, Ethno), welche Bedienung sagt am ehesten zu und welche Algorithmen unterbreiten mir aufgrund meiner Hörgewohnheiten die originellsten Vorschläge, um Neues zu entdecken? Vor allem: Spielen all diese Fragen tatsächlich noch eine Rolle?

Wir haben uns sechs der marktbeherrschenden Dienste genauer angesehen und nennen deren Stärken und Schwächen: Amazon Music Unlimited, Apple Music, Deezer, Tidal und Qobuz streamen Musik auch in Lossless-Formaten – dazu später mehr –, Spotify hat noch nicht nachgezogen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Musik-Streaming im Test: Apple Music gegen Spotify, Amazon, Deezer & Co". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.