Android: Equalizer aktivieren und einrichten

Mithilfe des Equalizers können Sie die Musik auf Ihrem Android-Smartphone besser klingen lassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn aktivieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: carballo/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Isabelle Bauer

Mit einem Equalizer können Sie Ihr Smartphone besser klingen lassen. Einzelne Schieberegler zum Anheben oder Absenken der Tiefen, Mitten und Höhen Ihres Audios können sogar dazu beitragen, dass ein Satz Kopfhörer von schlechter Qualität deutlich besser klingt. Und Sie brauchen dafür nicht einmal eine Drittanbieter-App, da sich in den Einstellungen Ihres Android-Systems ein Equalizer versteckt.

Als Erstes müssen Sie wissen, wie Sie Ihren Equalizer finden. Bei den meisten Handys finden Sie ihn in den Einstellungen unter einer Überschrift namens "Töne und Vibration". Dort müssen Sie dann nur auf den Eintrag "Tonqualität und Effekte" tippen, und schon öffnet sich der Equalizer. Und Sie werden feststellen, dass die meisten Musik-Player, wie etwa Spotify, auch eine Möglichkeit haben, den Equalizer in Ihren Einstellungen zu öffnen. Ganz egal, wie Sie den Equalizer öffnen, dieser wird meist gleich aussehen.

Wenn Sie kabellose Bluetooth-Kopfhörer verwenden, kann es sein, dass der Hersteller auch eine entsprechende App anbietet. Normalerweise sehen Sie dort auch einen Equalizer, der viel besser funktioniert als der Standard-System-Equalizer. Suchen Sie einfach den Namen Ihres Kopfhörers im Google Play Store. So sehen Sie im Folgenden zum Beispiel eine App von JBL, die einen Equalizer für seine Kopfhörer anbietet.

Viele Kopfhörer-Hersteller bieten Apps an, mit denen Sie ebenfalls die Klangqualität verändern können.

Sobald Sie den Equalizer geöffnet haben, sehen Sie eine Menge Dinge, die Sie einstellen können. Einige Smartphones verfügen über Extras wie Dolby Atmos oder einen Gaming-EQ, die die Audioqualität erheblich verbessern können. Jeder EQ hat diverse Schieberegler, die die Klangqualität verändern.

Das Einstellen der Schieberegler in Ihrem EQ ist nicht schwierig, wenn Sie erst einmal wissen, was Sie da sehen. Von rechts nach links steuert jeder Schieberegler die Verstärkung (sprich: Lautstärke) bestimmter Klangfrequenzen. Auf der linken Seite befinden sich die tiefen Frequenzen, und wenn Sie diese Regler nach oben schieben, erhalten Sie mehr Bass. Auf der rechten Seite befinden sich die hohen Frequenzen, und wenn Sie diese hochschieben, werden die Höhen verstärkt. In der Mitte befinden sich die mittleren Frequenzen, die z.B. den Gesang verstärken.

Der Android-Equalizer bietet zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten.

In der Regel finden Sie auch einige Voreinstellungen, die ein guter Ausgangspunkt sein können. Wählen Sie ein Preset, das Ihrem Geschmack entspricht (wie Jazz oder Rock) und hören Sie sich an, wie es klingt. Wenn Sie etwas mehr Bass wünschen, stellen Sie die Schieberegler rechts nach oben. Die Mitten und Höhen funktionieren auf die gleiche Weise. Es kann ein oder zwei Sekunden dauern, bis Sie den Unterschied beim Hören bemerken. Gehen Sie also in kleinen Schritten vor.

Die Equalizer-Presets sind ein guter Ausgangspunkt für die Einstellung Ihres individuellen Sounds.

Um den Equalizer aber nun auf Ihr ganz persönliches Gehör einzustellen, tippen Sie auf "Adapt Sound". Wenn Sie hier auf "Ihren Ton personalisieren" tippen, können Sie Ihr Gehör testen und so den für Sie optimalen Sound aus Ihrem Smartphone herausholen. Begeben Sie sich dafür an einen ruhigen Ort ohne störende Hintergrundgeräusche und verwenden Sie Ihre Kopfhörer. Sie hören dann in je einem Ohr einen Ton, entweder tief oder hoch, und müssen dann angeben, ob Sie diesen hören können. So passt sich der EQ Schritt für Schritt an Sie an.

Mit dem Gehörtest können Sie den Equalizer ganz individuell anpassen.
Mehr Infos

(isba)