Firefox: Lesezeichen exportieren

Sie möchten Ihre Lesezeichen aus Firefox exportieren? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Cornelia Möhring
Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie Ihre Lesezeichen von Firefox sichern möchten, gibt es zwei Möglichkeiten: Sie sichern sie so, dass nur Firefox darauf zugreifen kann. Oder Sie speichern die Firefox-Lesezeichen in einer HTML-Datei, um Sie dann auch in einen anderen Browser importieren zu können.

Und wenn Sie diese Lesezeichen dann wieder importieren wollen, finden Sie hier die Anleitung dazu: Lesezeichen in Firefox importieren.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Firefox Lesezeichen exportieren: HTML (4 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf das Drei-Strich-Menü oben rechts. Hier wählen Sie nun "Bibliothek" aus.

Wenn Sie Ihre Lesezeichen lediglich sichern möchten, verwenden Sie am besten diese Methode. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Firefox Lesezeichen exportieren: Sicherung (3 Bilder)

1. Schritt:

Klicken Sie in Firefox auf den Reiter "Lesezeichen". Wählen Sie dann "Lesezeichen verwalten" aus. Alternativ gelangen Sie dort auch mit der Tastenkombination [Strg] + [Shift] + [D] hin. Sehen Sie die Firefox-Menüleiste nicht, drücken Sie die [Alt]-Taste.
  1. Öffnen Sie die Bibliothek mit der Tastenkombination [Strg] + [Shift] + [D], um die Lesezeichen zu verwalten.
  2. Klicken Sie auf "Importieren und Sichern" und dann auf "Lesezeichen nach HTML exportieren...".
  3. Suchen Sie sich dazu einen Speicherort auf Ihrem Computer, geben Sie der Datei eventuell noch einen neuen Namen und klicken Sie dann auf "Speichern".
  1. Klicken Sie in Firefox auf den Reiter "Lesezeichen" und wählen Sie "Lesezeichen verwalten" aus. Tipp: Sehen Sie das Menü nicht, drücken Sie die [Alt]-Taste.
  2. Öffnen Sie dann das Menü "Importieren und Sichern".
  3. Wählen Sie hier "Sichern..." aus.
  4. Jetzt können Sie Ihre Dateien als JSON-Datei speichern. Firefox kann dann automatisch darauf zugreifen, wenn Sie eine alte Sicherung wiederherstellen.
Mehr Infos

(como)