OEM-Partition löschen

Nach einem Update von Windows 10 taucht in Ihrer Datenträgerverwaltung eine unbekannte OEM-Partition auf? Wir erklären, wie Sie die Partition löschen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Profit_Image/Shutterstock.com)

Stand:
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Michael Mierke
Inhaltsverzeichnis

Eine OEM-Partition wird von Windows als Wiederherstellungspartition verwendet, auf die zugegriffen wird, wenn Ihr PC Probleme beim Booten hat. Zu den gleichen Funktionen gelangen Sie aber auch über einen Windows-USB-Stick bzw. -CD. Bei jedem neuen Build von Windows wird diese Partition automatisch auf Ihrem Datenträger installiert. Doch wie werden Sie diese wieder los? Das erfahren Sie in unseren tipps+tricks.

Die OEM-Partition ist für die Wiederherstellung des Systems oder das Zurücksetzen von Windows auf die Werkseinstellungen geeignet. Mit der Partition können Sie Ihr System wiederherstellen, falls Probleme beim Booten auftreten. Doch wieso sollte man diese Partition löschen? Die OEM-Partition ist redundant, wenn Sie einen Windows-10-USB-Stick oder Windows-11-USB-Stick haben, da Sie auch hierüber Windows wieder auf gleichem Wege auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können. Gehören Sie nun zu den Nutzern, die die OEM-Partition entfernen wollen, um rund 450 MB Speicherplatz zu gewinnen, dann zeigen wir Ihnen, wie das über das hauseigene Tool diskpart funktioniert.

Um zunächst einmal zu überprüfen, ob Sie eine OEM-Partition haben, öffnen Sie die Datenträgerverwaltung über die Tastenkombination [Win] + [X] und "Datenträgerverwaltung".

Datenträgerverwaltung

Wie auf unserem Beispielrechner erkennbar, sind mehrere Partitionen auf der Festplatte vorhanden. Eine EFI-Systempartition, die wichtig für das eigentliche Booten von Windows ist, und eine OS-Partition, auf der Ihr eigentliches Windows ist. Wichtig ist, dass Sie sich merken, auf welchem Datenträger sich Ihr Windows sowie die OEM-Partition befindet. In unserem Fall ist das der Datenträger 0 bzw. disk 0. Notieren Sie sich das am besten für den nachfolgenden Abschnitt. Zusätzlich finden Sie dort eventuell auch mehrere primäre Partitionen, die zum Backup dienen. Uns interessiert hier die OEM-Partition, die auch als solche angegeben wird. Über die Datenträgerverwaltung können Sie diese Partition leider nicht löschen, darum betrachten wir im nächsten Abschnitt das Tool diskpart.

Hinweis: Die OEM-Partition kann auch als Wiederherstellungspartition in der Datenträgerverwaltung angegeben sein.

Egal ob SSD oder HDD: Windows 10 oder Windows 11 installiert bei jedem größeren Update im Frühling und im Herbst automatisch eine Wiederherstellungspartition bzw. OEM-Partition auf Ihrer Festplatte. Falls also Ihre Datenträgerverwaltung oder der Windows-Explorer eine OEM-Partition anzeigt, erfahren Sie hier, wie Sie diese über diskpart wieder löschen können. Folgen Sie dazu unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Tipp: Bevor Sie Partitionen löschen, sollten Sie immer an ein Backup Ihrer Daten in Windows denken.

OEM-Partition unter Windows 10 löschen (7 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die Windows-PowerShell als Administrator. Drücken Sie dazu [Win] + [X] und wählen Sie Windows PowerShell (Administrator) aus. Geben Sie bei Nachfrage Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Bei älteren Windows-Versionen wählen Sie anstatt der PowerShell die Eingabeaufforderung (Administrator).

Tipp: Noch schneller geht es mit [Win] + [X] gefolgt von einem Tastendruck auf [A].
  1. Öffnen Sie die Windows-PowerShell als Administrator über [Win] + [X].
  2. Geben Sie "diskpart" ein.
  3. Tippen Sie "list disk" ein, um sich alle Datenträger anzeigen zu lassen.
  4. Wählen Sie über "select disk X" den Windows-10-Datenträger aus. X steht hierbei für die Zahl des richtigen Datenträgers.
  5. Geben Sie "list partition" ein.
  6. Über "select partition X" wählen Sie die OEM-Partition. Auch hier ist X wieder der Platzhalter für die Partition, dessen Typ als "Wiederherstellungspartition" angezeigt wird.
  7. Mit "delete partition override" löschen Sie abschließend die OEM-Partition.
Mehr Infos

(mimi)