PayPal-Zahlung stornieren - so geht's

Sie möchten via PayPal eine Zahlung zurückfordern? Wir zeigen Ihnen, was Sie dazu tun müssen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Cornelia Möhring
Inhaltsverzeichnis

Ein Verkäufer hat Sie über PayPal betrogen? Dann sollten Sie auf jeden Fall versuchen, Ihr Geld zurückzufordern! Im Folgenden gehen wir darauf ein, in welchen Fällen Sie eine Zahlung stornieren können und wann nicht. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Geld zurückfordern können und welche Ausnahmen es in diesem Fall gibt.

Es gibt keine simple Möglichkeit, eine PayPal-Zahlung zu stornieren. Denn wenn das Geld erst einmal überwiesen ist, können Sie es nicht mit einem Klick zurückfordern. Diese Methode dient dazu, dem Verkäufer einen gewissen Schutz zu ermöglichen. Denn wenn jede Transaktion sofort rückgängig gemacht werden könnte, könnten Kriminelle dies ausnutzen. Der Käufer würde den Betrag überweisen und sobald der gekaufte Artikel versendet wurde die Zahlung stornieren oder zurückfordern.

Früher ging es etwas einfacher, über PayPal eine getätigte Zahlung rückgängig zu machen. Doch damit auch der Verkäufer eine gewisse Sicherheit (und PayPal weniger Arbeit) hat, müssen Sie sich nun zuerst mit dem Verkäufer in Verbindung setzen. Dies können Sie innerhalb von 180 Tagen nach Zahlungsdatum tun, indem Sie die entsprechende Transaktion in der Aktivitäten-Übersicht aufrufen und auf "Problem melden" klicken. Wählen Sie Ihr Problem aus und teilen Sie dieses dem Verkäufer mit. So kann er direkt per Mausklick den gesamten Betrag oder einen Teil davon an Sie zurückzahlen.
Erst wenn Sie auf Probleme mit dem Verkäufer stoßen, können Sie PayPal einschalten und innerhalb von 20 Tagen einen Käuferschutzantrag stellen. Zu Problemen mit dem Verkäufer zählt, dass dieser sich nicht meldet und dass dieser Ihnen trotz eindeutiger Indizien für seinen Betrug (o.ä.) kein Geld zurückerstattet. PayPal wird dann den Fall begutachten und entscheiden, ob Sie Ihr Geld zurückerhalten.

Achtung: Eine Ausnahme bildet jedoch eBay. Mehr zu PayPal-Stornierungen für eBay-Käufe finden Sie im nächsten Abschnitt.

Wie auf dem untenstehenden Bild zu sehen ist, fehlt die Option "Problem melden" bei Käufen, die Sie über eBay tätigen. PayPal verweist hierbei auf den eigenen Käuferschutz. Empfohlen wird, dass Sie über Ihr eBay-Konto Ihre Kauf-Historie aufrufen und dann den Verkäufer kontaktieren. Alternativ können Sie auf der eBay-Website die Option "Probleme klären" nutzen, um über eBay Ihren Käuferschutz einzufordern.

Mehr Infos

(como)