zurück zum Artikel

SD-Karte reparieren - so klappt's

Michael Mierke

(Bild: Pavel Veber/Shutterstock.com)

Ein Defekt der SD-Karte bedeutet nicht immer Datenverlust. Wir zeigen, wie Sie Dateien auf der Speicherkarte wiederherstellen können.

Bevor Sie eine potentiell defekte SD-Karte entsorgen, sollten immer alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, diese zu reparieren. In unserem tipps+tricks-Beitrag gehen wir dabei systematisch vor: Wir schließen zunächst eine äußere Beschädigung aus, um anschließend mittels Hilfsprogrammen die Datenrettung einzuleiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Speicherkarte reparieren und die Daten retten können.

Ihre SD-Karte ist beschädigt, wenn Sie einige dieser Anzeichen haben:

Nur im letzten Fall gibt es praktisch keine Chance, Ihre Daten wiederherzustellen. Wenn es sich jedoch um einen der anderen Fehler handelt, ist noch nicht alles verloren. In diesen Fällen ist es einen Versuch wert, eine beschädigte SD-Karte ohne Formatierung zu reparieren. Außerdem gibt es einige Dinge, die Sie davor versuchen können. Lesen Sie dafür einfach weiter.

Bevor die mit der Datenrettung fortfahren, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Speicherkarte nicht äußerlich beschädigt ist. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

Schieben Sie den Regler in die richtige Position.
  1. Praktisch alle SD-Karten haben einen sogenannten Schieberegler zum Sperren und Entsperren der Speicherkarte. Stellen Sie sicher, dass sich dieser entsperrt ist – teilweise können Probleme dadurch behoben werden. Können Sie z.B. nicht mehr auf Ihre Karte schreiben, liegt das nicht unbedingt an einem Defekt, sondern möglicherweise daran, dass die Karte schreibgeschützt ist. Ändern Sie die Position des Reglers wie im Bild gezeigt:
  2. Prüfen Sie die SD-Karte nicht nur mit einer Quelle. Setzen Sie sie in eine Digitalkamera, ein Smartphone oder einen SD-Kartenleser ein, um auszuschließen, dass der Fehler beim Quellgerät liegt. Funktioniert die SD-Karte überall sonst, können Sie sicher davon ausgehen, dass das eigentliche Lesegerät kaputt ist.
  3. Auch Staub und feine Verunreinigungen auf den Kontaktflächen können Grund sein, dass die Karte nicht mehr erkannt wird. Reinigen Sie diese vorsichtig mit einem in Spiritus getränkten Wattestäbchen.
  4. Schließen Sie alle weiteren optisch erkennbaren Beschädigungen der Speicherkarte aus.

Haben Sie überprüft, ob die genannten Defekte auszuschließen sind, bleiben Ihnen nun zwei Optionen: Über ein Bordmittel-Werkzeug die SD-Karte zu reparieren [7] oder wenn nichts mehr hilft, versuchen die Daten wiederherzustellen. Wir zeigen Ihnen die Datenrettung anhand von Recuva [8].

Über das in Windows integrierte Tool chkdsk – kurz für "check disk" – können Sie Dateisystem-Strukturen auf Datenträgern überprüfen und reparieren. Verbinden Sie zunächst die defekte SD-Karte via SD-Kartenslot oder USB-Kartenleser mit Ihrem PC. Wir gehen hier davon aus, dass der PC die SD-Karte zwar noch erkennt, aber deren Dateien nicht mehr lesen kann. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [10] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [11] an.

[12]

SD-Karte mit chkdsk reparieren (0 Bilder) [13]

[14]

Leider kann nicht jede SD-Karte mithilfe von chkdsk repariert werden. Falls Ihr PC die SD-Karte trotzdem lesen kann, aber Sie nicht darauf zugreifen können, können Sie immer noch versuchen die Daten wiederherzustellen. Dabei hilft das Tool Recuva, das verloren gegangene Dateien wiederherstellen kann. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [16] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [17] an.

[18]

SD-Karten: Datenrettung mit Recuva (0 Bilder) [19]

[20]
  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Das klappt z.B. über die Windows-Suche.
  2. Geben Sie nun den Befehl chkdsk x: /f ein. Ersetzen Sie x mit dem Laufwerksbuchstaben der SD-Karte.
  3. Windows repariert automatisch die SD-Karte für Sie und gibt Ihnen einen Statusbericht aus.
  1. Laden Sie Recuva [23] herunter und starten Sie das Programm.
  2. Klicken Sie zunächst auf "Weiter".
  3. Wählen Sie dann aus, welcher Dateityp wiederhergestellt werden soll und gehen Sie wieder auf "Weiter".
  4. Nun müssen Sie "Auf meiner Speicherkarte oder iPod" auswählen und ein weiteres Mal auf "Weiter" klicken.
  5. Klicken Sie jetzt auf "Start", um nach den Dateien zu suchen.
  6. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, werden Ihnen die gefundenen Dateien angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und gehen Sie unten rechts auf "Wiederherstellen".
  7. Legen Sie einen Speicherort für die wiederhergestellten Dateien fest. Mit einem Klick auf "OK" beginnt der Wiederherstellungsprozess.

Mehr Infos
(mimi)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4965809

Links in diesem Artikel:
[1] #Anzeichen, dass eine SD-Karte beschädigt ist
[2] #Mögliche Fehlerquellen, die leicht zu beheben sind
[3] #So reparieren Sie die SD-Karte mit chkdsk
[4] #So retten Sie die Daten mithilfe von Recuva
[5] 
[6] 
[7] #So reparieren Sie die SD-Karte mit chkdsk
[8] #So retten Sie die Daten mithilfe von Recuva
[9] 
[10] #Schritt-für-Schritt-Anleitung_1
[11] #Kurzanleitung_1
[12] 
[13] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4965803.html?back=4965809;back=4965809
[14] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4965803.html?back=4965809;back=4965809
[15] 
[16] #Schritt-für-Schritt-Anleitung_2
[17] #Kurzanleitung_2
[18] 
[19] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4965759.html?back=4965809;back=4965809
[20] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_4965759.html?back=4965809;back=4965809
[21] 
[22] 
[23] https://www.heise.de/download/product/recuva-43395
[24] https://www.heise.de/tipps-tricks/Geloeschte-Dateien-wiederherstellen-so-retten-Sie-Ihre-Daten-3899654.html
[25] https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-reparieren-das-koennen-Sie-tun-4085520.html
[26] https://www.heise.de/tipps-tricks/SD-Karte-formatieren-so-klappt-s-4965076.html