WordPress: Header bearbeiten - so geht's

Sie haben eine Webseite mit WordPress erstellt und möchten den Header bearbeiten? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: David MG / Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Der Header einer Webseite hilft Nutzern dabei, sich auf der Seite zu orientieren. Er ist auf allen Seiten gleich und enthält zum Beispiel oft das Menü, eine Suchfunktion und das Logo. Außerdem gibt es dort oft ein hübsches Bild, um die Seite ansprechend zu gestalten. Wie Sie den Header Ihrer Webseite im Content-Management-System WordPress bearbeiten können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Hinweis: Die verfügbaren Funktionen variieren abhängig vom genutzten WordPress-Theme.

Themes

Das Aussehen Ihrer Webseite wird durch das genutzte WordPress-Theme beeinflusst. Dieses hat auch Einfluss auf den Header. Das Theme können Sie ändern, indem Sie in der Menüleiste links auf "Design" und dann auf "Themes" klicken. Dort sehen Sie, welches Theme Sie aktuell verwenden, und welche Themes in Ihrer WordPress-Version verfügbar sind.

Über die drei Punkte neben den einzelnen Themes können Sie sich eine Vorschau ("Live-Demo") und Informationen zum jeweiligen Theme ansehen ("Info"). Außerdem können Sie über "Support" ins passende Forum wechseln, um Tipps zu dem Theme zu bekommen. Um ein Theme für Ihre Webseite auszuwählen, klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf "Aktivieren". Anschließend bestätigen Sie den Vorgang.

Unter "<b>Design</b>" und dann "<b>Themes</b>" können Sie alle verfügbaren Themes sehen und aktivieren.

Farben

Je nachdem, welches Theme Sie auswählen, bekommt Ihre Webseite ein Farbkonzept. Wenn Sie dieses ändern möchten, können Sie in der Leiste links auf "Design" und dann auf "Anpassen" gehen. Hier wählen Sie "Farben und Hintergründe", um die Farbpalette Ihrer Seite anzupassen.

Unter "<b>Design</b>" und dann "<b>Anpassen</b>" und "<b>Farben und Hintergründe</b>" können Sie zwischen verschiedenen Farbpaletten wählen. Klicken Sie am Ende auf "<b>Änderungen speichern</b>".

CSS

Wenn Sie einen Premium-Tarif von WordPress nutzen, können Sie darüber hinaus das CSS anpassen. Dadurch haben Sie mehr Freiheiten und Möglichkeiten, Ihre Seite und eben auch den Header zu gestalten. Klicken Sie dafür im linken Menü auf "Design" und dann auf "Zusätzliches CSS".

Menü

Um das Header-Menü Ihrer Webseite zu bearbeiten, gehen Sie in der Leiste links auf "Design" und dann auf "Menüs". Dort können Sie die voreingestellten Menüs bearbeiten oder neue erstellen. Außerdem können Sie auswählen, an welcher Stelle das Menü angezeigt werden soll.

Für jedes Menü können Sie den Namen und die Position festlegen und Einträge hinzufügen. Am Ende "<b>Änderungen speichern</b>".

Logo, Titel, Icon

Klicken Sie in der Menüleiste links auf "Design" und dann auf "Anpassen". Hier wählen Sie "Website-Identität". Nun können Sie ein Logo hochladen und einen "Website-Titel" einfügen. Beides erscheint anschließend im Header. Außerdem können Sie ein "Website-Icon" hochladen. Das ist das Symbol, das klein im Browser-Tab angezeigt wird.

Über "<b>Design</b>", "<b>Anpassen</b>" und dann "<b>Website-Identität</b>" gelangen Sie zu den Einstellungen für Logo und Titel Ihrer Webseite. Rechts sehen Sie eine Vorschau. Klicken Sie am Ende stets auf "<b>Änderungen speichern</b>".

Widgets

Widgets sind kleine Fenster oder Container, die bestimmte Informationen oder Funktionen bereitstellen. So gibt es etwa auf Smartphones oder Tablets oft ein Wetter-Widget. In WordPress können Sie diese Funktion oft im Footer nutzen, also im unteren Seitenbereich. Abhängig vom Theme können Sie Widgets aber auch dem Header hinzufügen. Sie finden die Einstellung in der linken Leiste unter "Design" und dann bei "Widgets".

Neben dem sichtbaren Header gibt es auch das Element <head> im HTML-Code Ihrer Seite. Darin sind zum Beispiel Metadaten enthalten und Dateien verlinkt, etwa Skripte oder Stylesheets. Wenn Sie gute Programmierkenntnisse haben, können Sie den Code des WordPress-Themes ändern und dabei neben dem <head> auch die Datei header.php bearbeiten, die den Header der Seite erstellt.

Achtung: Wenn Sie Fehler im Code machen, können Sie Ihre Webseite beschädigen. Nutzer können diese dann nicht mehr aufrufen. Informieren Sie sich daher eingehend, bevor Sie den Code ändern. Wer sich das Programmieren nicht zutraut, kann auch ein entsprechendes Plugin nutzen. Damit können Sie einige Änderungen am Code einfacher, sicherer und ohne viel Programmiererfahrung vornehmen.

Mehr Infos

(gref)