iPhone lässt sich nicht ausschalten - was tun?

Sie können Ihr iPhone nicht mehr ausschalten? Wir zeigen Ihnen, was Sie in dieser Situation unternehmen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: fizkes / Shutterstock.com)

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Jonas Mahlmann
Inhaltsverzeichnis

iPhones können sich aus den unterschiedlichsten Gründen nicht ausschalten lassen: Zum Beispiel, weil die Tasten defekt sind und die Tastenkombination zum Ausschalten nicht mehr funktioniert, oder weil sich das Gerät aufgehängt hat. Wir zeigen Ihnen, was Sie in beiden Fällen tun können, damit Ihr iPhone schnell wieder funktioniert.

Besonders bei älteren iPhones werden die Tasten gerne einmal schwerfälliger. Dann kann es sogar schwierig werden, die Tastenkombination für zum Ausschalten eines iPhones zu drücken. Glücklicherweise gibt es für diesen Fall zwei einfache Lösungen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Ihr iPhone ohne Tasten wieder starten können.

iPhone über die Einstellungen ausschalten

iPhone über die Einstellungen neu starten (3 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf „Allgemein“.

iPhone mit Assistive Touch neustarten
Mit der Assistive-Touch-Funktion können Sie die Tasten des iPhones mehr oder weniger ersetzen. Über das Feature können Sie Ihr iPhone leider nicht mehr wie früher ausschalten, aber zumindest neu starten. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

iPhone mit Assistive Touch neu starten (3 Bilder)

1. Schritt:

Tippen Sie in den Einstellungen auf „Bedienungshilfen“ > „Tippen“ > „Assistive Touch“ und aktivieren Sie „Assistive Touch“.

Ist bei Ihrem iPhone nicht einfach nur eine Taste etwas schwerfällig, sondern hat sich das Gerät aufgehängt und lässt sich daher nicht ausschalten, könnte ein Soft Reset helfen. Das erzwingt einen Neustart des iPhones, bei dem alle Apps geschlossen und der Arbeitsspeicher geleert wird. Ihre Nutzerdaten und Einstellungen werden aber nicht gelöscht - Sie müssen sich demnach keine Sorgen um einen Datenverlust machen. Nach dem Soft Reset sollte auch das reguläre Ausschalten des Gerätes wieder funktionieren.

Der Soft Reset funktioniert bei verschiedenen iPhone-Generationen etwas unterschiedlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie jeweils vorgehen müssen.

iPhones mit Face-ID, iPhone 8 und iPhone SE (2020)

  1. Drücken Sie kurz die Lauter-Taste.
  2. Drücken Sie dann kurz die Leiser-Taste.
  3. Halten Sie jetzt den Power-Button an der Seite des Gerätes so lange gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. Dann können Sie die Taste loslassen und das Gerät ganz normal starten lassen.

Tipp: Genauere Informationen, wie ein Soft Reset bei iPhones mit Face-ID funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.

iPhone 7 und 7 Pro

  1. Halten Sie die Lauter-Taste und den Power-Button an der Seite des Gerätes gleichzeitig gedrückt.
  2. Lassen Sie beiden Tasten wieder los, sobald das Apple-Logo auf dem iPhone-Bildschirm erscheint. Das Gerät startet anschließend wieder.

iPhone 6s, 6s Pro und ältere Generationen

  1. Halten Sie den Home-Button und den Power-Button an der rechten Seite bzw. an der Oberseite des iPhones gedrückt.
  2. Geben Sie die Tasten erst wieder frei, wenn das Apple-Logo auf dem Display erscheint. Nun startet das Gerät neu.

Durch den Soft-Reset sollten viele Probleme bereits behoben sein. Funktioniert Ihr Gerät aber immer noch nicht, zeigen wir Ihnen im nächsten Abschnitt, was Sie alternativ tun können.

Hat der Soft-Reset nicht geholfen und Ihr iPhone ist nach wie vor eingefroren oder hat das iPhone auf die Tastenkombinationen gar nicht erst reagiert, bleiben Ihnen noch zwei weitere Möglichkeiten, mit denen Sie das Gerät reparieren können.

iPhone-Akku leer laufen lassen

Wenn Ihr iPhone nicht reagiert, können Sie noch den Akku des Gerätes leer laufen lassen. Je nach Akku-Stand und Prozessor-Output kann das allerdings eine Weile dauern. Lassen Sie Ihr Gerät an einem möglichst hellen Ort liegen, damit die Bildschirmhelligkeit nicht automatisch heruntergeregelt wird - sofern diese noch funktioniert -, und lassen Sie es für einige Stunden liegen. Warten Sie noch etwas, nachdem sich das Gerät ausgeschaltet hat. Dann können Sie es an ein Ladekabel anschließen und wieder aufladen. Nach kurzer Zeit sollte sich das iPhone von alleine einschalten.

Hard-Reset des iPhones

Wenn auch dies das Problem nicht löst oder Sie nicht die Zeit haben, auf einen leeren Akku zu warten, können Sie noch einen Hard-Reset des iPhones probieren. Dabei werden alle Einstellungen, Dateien usw. auf den Werkzustand zurückversetzt. Das behebt zwar die allermeisten Probleme, es gibt allerdings zwei Anwendungsvoraussetzungen: Erstens muss das Gerät noch soweit funktionieren, dass es mit iTunes kommunizieren oder in den Wartungsmodus versetzt werden kann. Da Sie das iPhone im Verlauf dieser Anleitung vollständig zurücksetzen werden, benötigen Sie zweitens ein Backup des Gerätes. Wenn möglich, können Sie dieses vor dem Zurücksetzen noch erstellen. Wenn das iPhone allerdings zu sehr eingefroren ist, müssen Sie auf ein älteres Backup zurückgreifen. Je aktueller dieses ist, desto weniger Dateien und Änderungen gehen verloren.

Hard-Reset des iPhones (3 Bilder)

1. Schritt:

Schließen Sie das iPhone per USB-Kabel an den Computer an und starten Sie iTunes. Sehen Sie nach, ob das Gerät erkannt wird. Ist das nicht der Fall, trennen Sie die Verbindung wieder und versuchen Sie, das Gerät auszuschalten. Versetzen Sie das Gerät dann in den Wartungsmodus. Dazu halten Sie bei iPhones mit Face-ID, beim iPhone 8 und beim iPhone SE (2020) den Power-Button so lange gedrückt, bis der Wartungsmodus aktiviert ist. Beim iPhone 7 starten Sie das Gerät und halten die Leiser-Taste gedrückt, bei älteren Generationen den Home-Button.

Apple-Support kontaktieren

Hat auch ein Hard-Reset nicht geholfen, das Problem zu beheben, kann Ihnen unter Umständen der Apple-Support weiterhelfen. Möglicherweise ist dann ein Hardware-Defekt Ursache des Fehlers. Wenden Sie sich in diesem Fall am besten an den Apple-Support unter getsupport.apple.com, besuchen Sie einen Apple-Store oder ein anderes Reparatur-Geschäft.

Mehr Infos

(joma)