zurück zum Artikel

iPhone remote steuern - geht das?

Jonas Mahlmann

(Bild: Prostock-studio/Shutterstock.com)

Sie können Ihr iPhone auch fernsteuern. Wie das funktioniert, erfahren Sie in dieser Anleitung.

Sie können Ihr iPhone auch ganz ohne Jailbreak fernsteuern - leider allerdings nur von einem anderen Apple-Gerät aus und nur, wenn sich beide Geräte im gleichen WLAN befinden. Dann können Sie Ihr iPhone zum Beispiel als Streaming-Box-Ersatz nutzen, der auf Apples gesamten App Store zugreifen kann. Damit das funktioniert, kombinieren Sie zwei Funktionen: Zum einen können Sie den Bildschirm Ihres iPhones übertragen. Zum anderen können Sie das iPhone mit dem zweiten Apple-Gerät mithilfe der sogenannten Schaltersteuerung fernsteuern. Wie genau das funktioniert und welche Voraussetzungen es für die Fernsteuerung noch gibt, erfahren Sie in dieser Anleitung.

Hinweis: In einigen Anleitungen wird beschrieben, dass Sie einen Jailbreak nutzen können, um Ihr iPhone fernzusteuern. Das funktioniert zwar grundsätzlich, wir raten jedoch von einem Jailbreak ab! Dadurch können Sie u.U. der Software Ihres iPhones und Ihren Daten schaden und die Garantie auf Ihr Gerät verlieren.

Mit der sogenannten Schaltersteuerung können Sie Ihr iPhone fernsteuern. Die Funktion ist eigentlich eine Bedienungshilfe, durch die Apple-Geräte auch von Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung genutzt werden können sollen. Aktivieren Sie die Schaltersteuerung auf einem Gerät, wird Ihnen ein blauer Kasten auf dem Bildschirm angezeigt. Der Kasten springt von Bedienelement zu Bedienelement. Drücken Sie auf einem Steuergerät auf eine Taste (der „Schalter“), „tippt“ die Funktion auf das derzeit markierte Bedienelement. Dieser „Schalter“ kann zum Beispiel eine Taste auf der Tastatur, auf einem Controller oder sogar eine bestimmte Kopfbewegung sein. So lässt sich auch ein Touch-Gerät wie das iPhone gut per Eingabegerät steuern.

Würden Sie bei unserem Beispielbild auf den Schalter drücken, würde das iPhone automatisch auf das ausgewählte Bedienelement „tippen“ und den heise online-Artikel öffnen.

Das Besondere daran: Sie können auch ein iOS- oder macOS-Gerät nutzen, um ein iPhone remote per Schaltersteuerung zu bedienen. Das machen wir uns in dieser Anleitung zunutze, um das iPhone fernzusteuern. Dafür gibt es allerdings einige Voraussetzungen:

Damit Sie auch sehen, wohin Sie tippen, können Sie den iPhone-Bildschirm live auf ein anderes Gerät übertragen. Wir nutzen dafür die App TeamViewer QuickSupport, die für die private Nutzung kostenlos ist.

Wie Sie die Schaltersteuerung in Verbindung mit TeamViewer nutzen, zeigen wir Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung:

iPhone fernsteuern (0 Bilder) [1]

[2]
Mehr Infos

(joma)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6668064

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_6668085.html?back=6668064;back=6668064
[2] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_6668085.html?back=6668064;back=6668064
[3] https://www.heise.de/tipps-tricks/Den-Mac-mit-dem-iPhone-fernsteuern-so-klappt-s-4160555.html
[4] https://www.heise.de/tipps-tricks/Android-fernsteuern-so-klappt-s-mit-PC-und-Mac-4030642.html
[5] https://www.heise.de/tipps-tricks/iPhone-Historie-Alle-Modelle-chronologisch-aufgelistet-6654987.html