iPhone zu langsam - was tun?

Ihr iPhone wird immer langsamer? Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, damit Ihr Gerät wieder schneller wird.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: fizkes / Shutterstock.com)

Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Jonas Mahlmann

Über die Geschwindigkeit seines iPhones oder iPads muss man sich normalerweise nur wenig Gedanken machen, da die Geräte viele Optimierungen für die optimale Leistung selbst übernehmen. Aber von Zeit zu Zeit können die Smartphone und Tablets von Apple doch langsamer werden. Glücklicherweise gibt es für diesen Fall eine Reihe von Tipps, die iPhones oder iPads schnell wieder beschleunigen und auch älteren Apple-Geräten neues Leben einhauchen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen können.

Apps und iPhone neu starten
Wenn lediglich eine einzelne App langsamer ist, kann es schon helfen, diese einmal neu zu starten. Wechseln Sie dazu in das App-Karussel und beenden Sie die App. Grundsätzlich müssen Sie Apps übrigens nicht beenden, um die Leistung des iPhone zu sichern, denn das Gerät verwaltet Programme und Tasks im Hintergrund automatisch.

Sollte sich aber nicht nur eine App, sondern gleich das gesamte Gerät verlangsamt haben oder ganz eingefroren sein, sollten Sie Ihr iPhone einmal neu starten. Durch einen Neustart können eine Reihe von Problemen behoben werden, beispielsweise eingefrorene Systemprozesse oder ein volles RAM.
Reagiert Ihr iPhone noch, schalten Sie es über den normalen Weg aus. Warten Sie eine Weile, bevor Sie es wieder einschalten. Viele Probleme sollten so behoben werden.
Können Sie Ihr Smartphone allerdings nicht mehr über das Display bedienen, greifen Sie auf einen Soft-Reset zurück. Dabei wird das iPhone neu gestartet und viele Systemprozesse zurückgesetzt. Daten oder Einstellungen werden aber nicht gelöscht. Wie ein Soft Reset bei neueren iPhones funktioniert, lesen Sie hier.

iPhone aufladen
iPhones werden langsamer, sobald ihr Akku-Stand in den kritischen Bereich fällt, um Strom zu sparen. Hier hilft es häufig schon, das Gerät an ein Ladekabel anzuschließen.

Wenn die Gesamt-Kapazität des iPhone-Akkus allerdings schlechter wird, verlangsamt Apple das Gerät auch bei höheren Ladeständen, um die Akkulaufzeit zu verlängern und ein unerwartetes Abschalten des Geräts zu verhindern. Das können Sie in iOS jedoch deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Einstellungen, scrollen Sie nach unten zu „Batterie“ und tippen Sie auf „Batteriezustand“. Wird unter dem Batteriezustand der kleine blaue Hinweis „Deaktivieren“ angezeigt, tippen Sie darauf. Das iPhone sollte jetzt wieder so schnell funktionieren wie normal - allerdings sollten Sie immer ein Auge auf Ihren Akkustand werfen, um ein ungewünschtes Abschalten zu vermeiden.

Alternativ können Sie auch einen neuen Akku in das Smartphone einbauen lassen. Das könnte die Geräteleistung nachhaltig deutlich verbessern. Wenden Sie sich dazu am besten an den Apple Support, einen Apple Store oder eine andere Reparatur-Stelle.

Speicherplatz freigeben
iPhones werden verlangsamt, wenn ihr Speicherplatz fast voll ist. Das trifft besonders zu, wenn weniger als 1 GB freier Speicher verfügbar ist. Löschen Sie in diesem Fall Apps, Fotos, Videos oder ähnliche Dateien, die viel Speicherplatz verbrauchen. Eine Hilfestellung kann dabei die Speicher-Übersicht des Geräts sein: Tippen Sie dazu in den Einstellungen auf „Allgemein“ > „iPhone Speicher“. Hier sehen Sie, welche Apps am meisten Speicherplatz verbrauchen und wo Sie am effektivsten Speicherplatz freigeben können.

Schnelle Animationen aktivieren
iOS stellt das Öffnen und Schließen von Apps normalerweise mit kleinen Animationen dar. Diese können Sie deaktivieren, damit das Öffnen und Schließen von Apps schneller geht. Wie Sie iPhone-Apps schneller öffnen, erfahren Sie in diesem Tipp.

Hintergrundaktualisierungen deaktivieren
iOS lässt Apps im Hintergrund nach Aktualisierungen und Updates suchen, Daten herunterladen oder andere Prozesse ausführen. Das kostet allerdings alles Prozessorleistung, die an anderen Stellen fehlt. Aus diesem Grund kann es sich lohnen, Hintergrundaktualisierungen für manche Apps zu deaktivieren.

Öffnen Sie dazu die Einstellungen, tippen Sie auf „Allgemein“ > „Hintergrundaktualisierungen“ und deaktivieren Sie den Schalter für alle Apps, bei denen Sie die Aktualisierungen nicht benötigen.

Cache-Dateien und Cookies löschen
Der Cache des iPhones enthält Dateien, die von diversen Prozessen benötigt werden. Das können kurzfristig gebrauchte Dateien sein, aber auch Daten wie Cookies, die länger auf dem Gerät verbleiben. Sind zu viele Cache-Dateien auf dem iPhone vorhanden, kann dies das Gerät deutlich verlangsamen.

Einerseits ist es daher sinnvoll, Cookies aus Safari zu löschen. Das kann nicht nur das iPhone schneller machen, sondern auch Speicher freigeben. Wie genau Sie den Safari-Cache löschen können, lesen Sie hier.
Andererseits kann es sich lohnen, den Cache des iPhones zu leeren. Wie Sie den iPhone-Cache leeren, erfahren Sie in diesem Tipp.

Software-Update durchführen
Manchmal kann ein iPhone auch durch Fehler im Betriebssystem iOS verlangsamt werden. Glücklicherweise behebt Apple solche Fehler meist schnell mit neuen iOS-Versionen. Sehen Sie aus diesem Grund einmal nach, ob ein Update für Ihr iPhone vorliegt. Wenn ja, installieren Sie dieses. Wie Sie iOS auf den neuesten Stand bringen können, lesen Sie in diesem Tipp.

Netzwerkverbindungen prüfen
iPhones greifen mittlerweile an viele Stellen auf Apples Cloud-Dienst, die iCloud, zurück. Dafür benötigen sie allerdings eine stabile und möglichst schnelle Internetverbindung. Ist diese nicht vorhanden, kann das Systemprozesse verlangsamen. Wenn möglich, wechseln Sie daher das WLAN-Netzwerk zu einem schnelleren WLAN. Alternativ können Sie auch von einem WLAN zu mobilen Daten wechseln oder umgekehrt.

Ihre Internetverbindung können Sie zudem über einen Speed-Test prüfen. Dann können Sie genau einschätzen, ob eine langsame Netzwerkverbindung Ursache der Verlangsamung ist. Dazu können Sie zum Beispiel den Speed-Test von Google nutzen, indem Sie „Internet Speed-Test“ in die Google-Suche eingeben.

Zurücksetzen des iPhones
Haben die bisherigen Tipps nicht geholfen, um das iPhone wieder schneller zu machen, kann schließlich noch ein Hard Reset des Geräts helfen. Dabei werden alle Daten auf dem iPhone gelöscht und Einstellungen in den Werkzustand zurückgesetzt. Anschließend kann das Gerät aus einem Backup wiederhergestellt werden. Alle Daten und Einstellungen sind dann wieder auf dem Gerät vorhanden, viele ineffiziente Systemdateien werden aber entfernt oder neu angelegt. Das iPhone kann so wieder deutlich schneller werden.

Dazu sollten Sie zunächst ein Backup Ihres iPhones erstellen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein iPhone-Backup mit einem Computer erstellen. Anschließend können Sie das Gerät zurücksetzen. Wir erklären Ihnen in diesem Tipp, wie der iPhone-Reset funktionier. Zum Schluss können Sie Ihr iPhone aus dem erstellten Backup wiederherstellen. So stellen Sie ein iPhone-Backup wieder her.

Mehr Infos

(joma)