Ansicht umschalten
Avatar von RizzoSpacerat
  • RizzoSpacerat

135 Beiträge seit 20.05.2019

Re: Was ist eigentlich mit den Alternativen Navi-Systemen?

Ich hab da ein bisschen Einsicht, weil ich anden Galileo Sateliten mitgearbeitet habe.

1. Die Flugzeuge müssen, genau wie dein Handy mit den entsprechenden Chips zur dekodierung ausgestattet sein. Hat das Flugzeug das nicht, ist es nicht möglich ein anderes System zu nutzen. Jeh nachdem was Finair so fliegt, werden die Flugzeuge wohl eher auf GPS NAVSTAR (USA) und Galileo(EU) laufen. Beide systeme arbeiten auf der selben frequenz aber mit unterschiedlicher signalcodierung. Galileo und Navstar kann man also gleichzeitig stören. Das fanden die Amis damals auch total uncool das Galileo die gleiche Frequenz nutzen will, weil man dann Galileo nicht stören kann ohne sich selber lahmzulegen.

2. GLONASS ist irgendwie seltsam, das hab ich nie kapiert. Die haben witzigerweise eliptische Orbits und keine Kreisrunden. Ich weiß garnicht ob westliche Flugzeugbauer die entsprechenden systeme verbauen.

3. Das japanische system ist nicht global sondern über Japan beschränkt.

4. Baidu ist im endeffekt nen ripoff der NAVSTAR, das sollte gehen. Frage ob entsprechende Chips verbaut sind.

Also das was die russen über ost und nord europa stören kann durchaus sein das die flugzeuge nur mit entsprechenden Chips ausgestattet sind die von den Russen gestört werden können ohne sich selbst lahmzulegen.

Da das Duopol AIRBUS BOEING westlihe firmen sind werden die NAVSTAR und Galileo verbauen. Ob man sich backup systeme mit dem chinesischen system basteln kann mit verfügbaren chips ist anzunehmen. Aber das muss alles von der EASA und der FAA zertifiziert werden. Und vor allem ob die FAA noch mehr chinesen kram in sicherheitsrelevaner funktion zertifiziert ist fraglich

Bewerten
- +
Ansicht umschalten