zurück zum Artikel

4fach-SSD-Shield für Raspberry Pi 5

Heinz Behling

Das Shield X1011, erweitert den Raspberry Pi 5 um vier Steckplätze für NVMe-SSDs. Dem Aufbau eines größeren NAS steht somit nichts mehr im Wege,

Subtronic bietet ab sofort das Shield X1011 für den Raspberry Pi 5 [1] an. Vier Steckplätze für M.2 NVMe-SSDs (Fullsize, Format bis zu 2280) enthält die Platine. Die Datenübertragung erfolgt per Folienkabel (mitgeliefert) über die PCIe-2.0-Buchse des Raspis, sodass Datenraten bis 5 Gbps möglich sein sollen. In den technischen Infos des Herstellers [2] werden Testergebnisse mit knapp 400 MB/s beim Lesen der Daten angegeben.

Suptronics

(Bild: Die Ergebnisse des hdparm-Benchmark-Tests)

Die Montage erfolgt mit dem Schraubensatz unter dem Raspberry, der GPIO-Port bleibt daher frei. Außerdem steht so weiterhin Platz über der Raspberry-Platine für Kühlkörper und Lüfter zur Verfügung. Mit 109x 87.2 mm ragt die Platine aber seitlich deutlich über den Raspberry hinaus.

Das Shield unter dem raspberry Pi 5

(Bild: Subtronics)

Booten von den Laufwerken ist nicht möglich, sie können nur als Massenspeicher beispielsweise für ein NAS (network attached storage) benutzt werden. Für die Stromversorgung ist eine 5,5mm-Hohlbuchse vorhanden. Der Raspberry wird dann über Pogo-Pins mitversorgt. Ein Netzteil (5 V/mind. 5A) gehört nicht zum Lieferumfang.

Der Vertrieb des Shields erfolgt durch Geeekworm [3]zu einem Preis von 51 US-Dollar (etwa 47 Euro),

Mehr von Make Mehr von Make [4]

(hgb [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9709369

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tests/Raspi-5-im-Kurztest-Schneller-als-der-Vorgaenger-9538541.html
[2] https://suptronics.com/Raspberrypi/Storage/x1011-v1.1.html
[3] https://geekworm.com/products/x1011
[4] https://www.heise.de/make/
[5] mailto:hgb@make-magazin.de