c't Fotografie 08/2022
S. 10
Fotografie
Fotografieren an der Schlei
Alle Bilder: Martin Vahlbruch
Martin Vahlbruch

DIE SCHLEI VON SCHLEIMÜNDE BIS SCHLESWIG

Die Schlei bietet Fotografen ein typisches Stück Schleswig-Holstein mit viel Himmel, Landschaft, Naturnähe, Stille und alles, was mit Wasser zu tun hat.

Als Bestandteil der Schleswig-Holsteinischen Förden- und Ausgleichsküste ist die Schlei während der letzten Eiszeit mit letzter Überprägung an deren Ende vor zwölf- bis zehntausend Jahren aus Endmoränen, Sandern, Eisstauseen und deren Ablaufrinnen beim Rückzug der letzten Gletscher entstanden. Sie erstreckt sich gut 40 Kilometer von ihrem südwestlichen Ende bei Schleswig nach Nordost und mündet dort in die Ostsee. Ohne allzu große Wassertiefen mit breiten und engen Stellen schmiegt sie sich in die leicht hügeligen Landschaften Angeln im Norden und Schwansen im Süden an. Sie bildet mit leuchtendem Raps im Frühsommer und dem tiefblauen, leicht bewölkten Schleswig-Holstein-Himmel, den es so nur hier gibt, eine der ganz typischen, bekannten, vielfach in Foto und Film abgelichteten schönen Szenerien des Bundeslandes. Die Schlei ist ein beliebtes Ziel für Segler, Wohnmobilisten und andere Urlauber, die im Sommer in großer Zahl hierherzieht.

Fotografen kommen entlang der Schlei ebenfalls auf ihre Kosten. Hier gibt es nicht nur Maritimes, sondern auch schöne Landschaften, eine vielfältige Vogelwelt, idyllische Dörfer mit Reetdachhäusern, Windmühlen und kleinen Kirchen und schließlich Geschichtliches mit den Spuren, die aus der Blütezeit der Wikinger vor mehr als 1000 Jahren stammen. Wir bewegen uns zu Wasser und zu Lande auf mehreren Stationen von Schleimünde bis nach Schleswig und zeigen einige Highlights für Fotografen.