iX 2/2022
S. 121
Wissen
IoT

Kurz erklärt: 900-MHz-WLAN Wi-Fi HaLow

Schmalspurfunker

Benjamin Pfister

Das IoT hat zahlreiche Verfahren für die effiziente Übertragung geringer Datenmengen über große Entfernungen hervorgebracht. WLANs erschienen dafür bisher nicht geeignet. Wi-Fi HaLow soll das ändern.

Klassische WLANs im 2,4-, 5- oder neuerdings 6-GHz-Band sind auf einen hohen Durchsatz optimiert, eignen sich aber wegen geringer Reichweite und hohem Energiebedarf schlecht fürs IoT. Der WLAN-Branchenverband Wi-Fi Alliance möchte mit Wi-Fi HaLow im IoT mitmischen und hat Ende 2021 sein Zertifizierungsprogramm für dieses niederfrequente und energiesparende WLAN finalisiert. Als Reichweite nennt die Alliance bis zu 1 km. Das liegt zwar weit über der von WLANs gewohnten Distanz, aber auch weit unter dem, was aufs IoT zugeschnittene Alternativen wie LoRaWAN erreichen.

HaLow basiert auf dem 2017 von der IEEE veröffentlichten Standard IEEE 802.11ah. Als Zielgruppen nennt die Wi-Fi Alliance den Einzelhandel, die Agrar- und Medizinbranche sowie Smart-Home- und Smart-City-Projekte, besonders in Umgebungen, die sich auf andere Weise schwer per Funk erschließen lassen.

Kommentieren