iX 2/2022
S. 146
Vorschau
März 2022

Vorschau

Das Ransomware-Geschäft

Angriffe mit Verschlüsselungstrojanern haben sich zur größten Bedrohung der IT-Welt entwickelt. Die Datenerpresser warten mit immer neuen psychologischen Tricks und hochkomplexer Malware auf. iX erklärt die aktuelle Bedrohungssituation, nennt Angriffsvektoren und Verteidigungsstrategien und zeigt an einem realen Vorfall, wie ein Blue Team einen Ransomware-Vorfall bewältigt.

MLOps für Edge AI

Künstliche Intelligenz wird zunehmend abseits großer Rechenzentren gebraucht, auf Edge-Computern und Mikrocontrollern. Typische Anwendungsfälle dieser Edge AI sind Hinderniserkennung beim autonomen Fahren oder Gestenerkennung in der Heimautomatisierung. Embedded-Geräte wenden neuronale Netze zur Entscheidungsfindung an, während das zeitaufwendige und rechenintensive Training der Modelle auf leistungsfähigen Servern stattfindet.

Der richtige IT-Versicherungsschutz

Versicherungstarife findet man im Internet wie Sand am Meer. Doch was sie bedeuten, wissen gerade kleinere Unternehmen oder Selbstständige oft nicht so genau. Häufig sind sie unter- oder überversichert. Am Beispiel eines fiktiven IT-Betriebs erklärt die März-iX, welche Risiken besser versichert werden und worauf man getrost verzichten kann.

Data Wrangling mit pandas

Das Aufbereiten von Rohdaten aus vielerlei Quellen in allen möglichen Formaten macht bei Datenanalysen den größten Aufwand. Am Beispiel einer frei verfügbaren Datensammlung zeigt die Python-Bibliothek pandas, die sich dank der hocheffizienten NumPy-Arithmetik besondern für komplexe Analysen eignet, was sie kann.

Automatisches Daten-Labelling

Das manuelle Labeln von Daten für Machine Learning ist langwierig, teuer und fehlerträchtig. Active Learning setzt Algorithmen ein, um interessante Datenpunkte zu entdecken und automatisch mit Labels zu versehen. Mit scikit-learn und modAL lässt es sich in bestehende Projekte integrieren.

Neue Preise ab iX 3/2022

Ab Ausgabe 3/2022 erhöht sich der Preis für eine iX-Ausgabe in Deutschland von 8,90 Euro auf 9,90 Euro. Das Print-Abonnement und das Jahresabo Digital (PDF zum Download, mobiles Lesen mit App oder im Browser) kosten dann 114,50 Euro. Schüler, Studenten und Auszubildende erhalten gegen Vorlage einer Bescheinigung ein ermäßigtes Abo für 72,50 Euro. Das Jahresabo Plus enthält für 127,50 Euro außer Print- und Digital-Abo auch Zugriff auf das gesamte Artikelarchiv von iX. Preise in anderen Ländern und weitere Ermäßigungen finden Sie im Impressum der iX 3/2022.

Änderungen vorbehalten