Mac & i 1/2023
S. 93
Test
TrinkTracker

Trinkkumpane

Waterllama hilft, den Flüssigkeitshaushalt zu kontrollieren, und kalkuliert dabei auch negative Einflüsse ein, etwa von Alkohol.

Die Premiumversion unterscheidet verschiedenartige Getränke. Außerdem lassen sich oft konsumierte Mixgetränke für eine schnellere Eingabe hinterlegen.
Die Premiumversion unterscheidet verschiedenartige Getränke. Außerdem lassen sich oft konsumierte Mixgetränke für eine schnellere Eingabe hinterlegen.

2,5 Liter Flüssigkeit soll ein Erwachsener laut Gesundheitsexperten täglich trinken. Abzüglich der Flüssigkeit, die man in etwa mit der Nahrung zu sich nimmt, bleiben in der Regel immer noch 1,5 Liter Bedarf. Die Erinnerungen der erst kürzlich mit einem App-Store-Award ausgezeichneten App Waterllama und ihr motivierendes Trink-Tagebuch können dabei helfen. Ihren persönlichen Tagesbedarf ermittelt die App auf Basis von Geschlecht und Gewicht. Dabei berücksichtigt sie nicht die oben erwähnte Aufnahme über Speisen, doch man kann den Bedarf anpassen. Gibt man außerdem an, aktiv zu sein, und das Wetter ist warm oder heiß, erhöht sich die Zielmenge. Ist es draußen kälter oder man gibt an, sich weniger zu bewegen, sinkt sie.

Das Lama auf dem Startbildschirm füllt sich mit jeder Aufnahme, die man auch auf der Watch eingeben kann. Die Vorgabe von 330 ml passt man bei Bedarf an. Den neuen Wert merkt sich die App. Erreicht man sein Ziel, ergießt sich ein Konfettiregen über das Lama. Gelingt das mehrere Tage in Folge, schaltet die App alternative Tierfiguren frei und bringt mit ihnen auf Wunsch Abwechslung in das tägliche Protokoll.