Make Magazin 1/2024
S. 82
Make
Community-Projekte

19"-Rack-Ständer für den Schreibtisch

Neues „Gear“ zieht ein und braucht einen Ständer. Also schnell etwas ohne Elektrowerkzeuge aus Altholz gebaut und per 3D-Druck funktionsfähig gemacht. Und ganz hässlich ist es am Ende auch nicht.

von Carsten Wartmann

Der Behringer 2600 ist ein moderner und recht preiswerter Nachbau des Synthesizer-Klassikers ARP 2600, mit dem unzählige Hits und Soundeffekte erzeugt wurden, allen voran die Sounds von R2-D2. Als dieser Synthesizer für einen guten Preis in den lokalen Kleinanzeigen auftauchte, überlegte ich nicht lange. Nur passt er mit seinem 19-Zoll-Rackformat nicht zu meinen Desktop-Synths und nimmt auf dem Tisch liegend viel Platz weg. Metallgestelle und schicke Holzständer gibt es zwar zu kaufen, aber mit etwas Altholz und Muskelschmalz sollte das auch im Selbstbau für wenig Geld möglich sein?

Diese Skizze entstand im Videochat.
Diese Skizze entstand im Videochat.

Von einem alten Sofa, das 15 Jahre und zwei Kinder überlebt hatte, bis es ersetzt wurde, waren noch zwei massive Multiplexstreben übrig. Das Holz ist weder schön noch makellos, aber ich wollte die Macken als Erinnerung behalten. Bei einer Videokonferenz mit meinem Kollegen und Holzversteher Johannes bekam ich wie immer gute Tipps. Schnell war eine erste Skizze angefertigt und besprochen. Mit zwei oder drei Sägeschnitten sollte es zu schaffen sein. Zuerst wollte ich die Teile mit Versatz verschrauben, aber Johannes machte mir Mut, dass ich das auch mit Leim und einer Schraube schräg von unten versenkt hinbekomme.