Ausfahrt im neuen Fiat Panda

Inhaltsverzeichnis

Notbremsfunktion und Allradler folgen

Die neue Panda-Generation gibt es zunächst nur mit Frontantrieb, eine Allradversion folgt im Herbst 2012. Ab Mitte 2012 ist der Panda auch mit einer City-Notbremsfunktion zu haben. Bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h erkennt das System Hindernisse automatisch und bremst den Panda selbständig ab – ein vergleichbares System hat Volkswagen mit seiner Kleinstwagenfamilie Up eingeführt.

Unter 10.000 Euro

Das im Panda serienmäßige Informationssystem Blue&Me kann jetzt mit einem mobilen TomTom-Navi erweitert werden. Preise und Ausstattungsumfänge hat Fiat noch nicht endgültig festgelegt. Zur Serienausstattung gehören unter anderem vier Airbags, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und eine Start-Stopp-Automatik. Die dritte Generation des Kleinwagens werde „in allen wichtigen europäischen Märkten unter 10.000 Euro kosten“, kündigte Markenchef Olivier Francois an. Damit liegt der Panda unter dieser psychologisch wichtigen Preisschwelle, die auch VW Up, Skoda Citigo und Seat Mii mehr oder minder haarscharf unterschreiten. (imp)