KI-Jobs in der IT-Branche

Unsere im KI-Sektor tätigen Autoren geben einen Einblick auf den Freelancer-Stellenmarkt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 9 Min.
Inhaltsverzeichnis
Mehr zum Thema IT-Karriere

ChatGPT rückte das seit Jahren schwelende Forschungsfeld der künstlichen Intelligenz in das Bewusstsein der breiten Bevölkerung. Dem Erfolg der Large Language Models folgten zahlreiche deutsche Unternehmen, die nach Fachkräften für ihre KI-Projekte suchen.

Das Problem: Oftmals ist vielen Unternehmen selbst gar nicht klar, wie die Arbeitsprozesse schlussendlich aussehen und welche Fähigkeiten wirklich gebraucht werden. Das Anforderungsprofil "Machine Learning" führt daher die Stellenausschreibungen an, die das Vermittlungsportal freelancermap für iX aufgeschlüsselt hat – wohinter sich allerdings alles Mögliche verbergen kann.

IT-Freelancer, die für KI-Projekte angeheuert werden, können dadurch nur schwer einschätzen, welche ihrer Skills auf dem freien Markt gefragt sind und wie ihr Arbeitsalltag am Ende aussehen könnte. Wir haben einige KI-Experten befragt, was ihnen in ihrem Tagesgeschäft begegnet.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "KI-Jobs in der IT-Branche". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.