zurück zum Artikel

Nachgelegt: GeForce-Grafikkarten entlasten Prozessor bei Flash-Videos

Christian Hirsch

Neue Treiberversionen von AMD, Intel, JMicron, Marvell, Nvidia und S3.

Etwa ein Viertel des weltweiten Datenverkehrs [1] im Internet entsteht durch Video- und Audio-Echtzeitabrufe. Angesichts der immer höheren Auflösungen [2] von Youtube & Co wachsen nicht nur die übertragenen Datenmengen, sondern auch die Anforderungen bei der Videowiedergabe. Beim Abspielen von Blu-ray-Medien übernehmen daher spezielle Videoeinheiten in den Grafikchips einen Großteil der Dekodierarbeit und entlasten den Prozessor.

Die Beta-Version von Adobes Flash Player 10.1 [3] ermöglicht dies nun auch bei Web-Filmchen, die den H.264-Codec verwenden. Anderthalb Wochen nachdem AMD den Catalyst 9.11 [4] mit dieser Funktion freigegeben hat, folgt Nvidia mit dem GeForce 195.62. Von der Flash-Videobeschleunigung profitieren mit Ausnahme der GeForce 8800 GTS 320 [5], GTS 640, GTX [6] und Ultra [7] alle Grafikkarten der GeForce-Generationen 8 und neuer. Zudem handelt es sich beim GeForce 195.62 um den ersten offiziellen Treiber für die GeForce 205, 210 [8] und GT 240 [9] sowie um den ersten finalen Treiber mit OpenCL-1.0-Unterstützung. Bis dato war für letzteres noch eine spezielle Version [10] von Nöten.

Im halbtransparenten Design erstrahlt die überarbeitete Bedienoberfläche der Intel-Grafiktreiber.

Bei den 3D-Funktionen blieben die Nvidia-Entwickler ebenfalls nicht untätig und fügten für die kürzlich erschienenen Spiele Borderlands, Call of Duty: Modern Warfare 2 [11] und FIFA Soccer 10 SLI-Profile hinzu. In der Menüleiste der Nvidia-Systemsteuerung lässt sich unter dem Punkt 3D-Einstellungen eine Statusanzeige für den PhysX-Modus einschalten. Sie zeigt an, ob die PhysX-Effekte in 3D-Spielen vom Prozessor oder vom Grafikchip berechnet werden.

AMD schob nur anderthalb Wochen nach dem Catalyst 9.11 einen Hotfix-Treiber für Radeon-Grafikkarten nach, der die Performance von CrossFireX-Systemen beim Rennspiel Colin McRae: Dirt 2 verbessert.

Wesentlich moderner als bisher wirkt die überarbeitete Oberfläche des Treibers für die integrierten Grafikeinheiten der Intel-Chipsätze. Statt in klassischer Windows-95-Optik lassen sich die Monitor-, Farb- und 3D-Einstellungen der GMA-Grafikkerne nun in einem halbtransparenten, dunkelblauem Treiber-Interface anpassen.

Grafikkarten/IGP

Chipsätze

Sound

SATA/RAID

Netzwerk

Hinweis in eigener Sache: Zu neuen Entwicklungen und Treibern bei Linux siehe auch den Kernel-Log auf heise open.

URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-861333

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Studie-Echtzeit-Unterhaltung-ist-Web-Traffic-Groesse-Nummer-1-839567.html
[2] https://www.heise.de/news/YouTube-unterstuetzt-kuenftig-Full-HD-Videos-859009.html
[3] https://www.heise.de/news/Vorabversionen-von-Adobe-AIR2-und-Flash-Player-10-1-861128.html
[4] https://www.heise.de/news/Radeon-Treiber-9-11-beschleunigt-Flash-Videos-Update-862693.html
[5] https://www.heise.de/news/Preiswerte-GeForce-8800-GTS-mit-wenig-Speicher-145017.html
[6] https://www.heise.de/news/Nvidia-praesentiert-den-ersten-DirectX-10-Grafikchip-GeForce-8800-115989.html
[7] https://www.heise.de/news/Nvidia-geht-mit-GeForce-8800-Ultra-auf-Rekordjagd-174029.html
[8] https://www.heise.de/news/Nvidia-bringt-DirectX-10-1-OEM-Karten-in-den-Retail-Handel-823025.html
[9] https://www.heise.de/news/Nvidia-praesentiert-GeForce-GT-240-861789.html
[10] https://www.heise.de/news/Nvidias-OpenCL-Treiber-verfuegbar-798049.html
[11] https://www.heise.de/meinung/Editorial-861885.html
[12] http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?driver=VideoCard/win7-32-suite
[13] http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?driver=VideoCard/win7-64-suite
[14] http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?driver=VideoCard/xp32-suite
[15] http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?driver=VideoCard/xp64-suite
[16] http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/GPU41-Hotfix-to-improve-Dirt2-performance.aspx
[17] http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/CatalystAGPHotfix.aspx
[18] http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProdId=2973&DwnldID=18334&lang=deu
[19] http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProdId=2973&DwnldID=18336&lang=deu
[20] http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProdId=2973&DwnldID=18329&lang=deu
[21] http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18223&ProdId=2842&lang=deu
[22] http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18228&ProdId=2842&lang=deu
[23] http://www.nvidia.de/object/win7_winvista_32bit_195.62_whql_de.html
[24] http://www.nvidia.de/object/win7_winvista_64bit_195.62_whql_de.html
[25] http://www.nvidia.de/object/winxp_195.62_whql_de.html
[26] http://www.nvidia.de/object/winxp64_195.62_whql_de.html
[27] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome5x/S3G_Chrome5x_Win7_x86_v0088.exe
[28] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome5x/S3G_Chrome5x_Win7_x64_v0088.exe
[29] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome4x/S3G_Chrome4x_Win7_x86_v0088.exe
[30] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome4x/S3G_Chrome4x_Win7_x64_v0088.exe
[31]  http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?driver=Integrated/vista32-chipset
[32]  http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?driver=Integrated/xp32-chipset
[33] http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=24&PFid=24&Level=4&Conn=3&DownTypeID=3&GetDown=false
[34] ftp://driver.jmicron.com.tw/jmb36x/XP_Vista_Win7/JMB36X_WinDrv_R1.17.52_WHQL.zip
[35] ftp://driver.jmicron.com.tw/jmb36x/XP_Vista_Win7/JMB36X_WinDrv_R1.17.52_WHQL_eSATA.zip
[36] http://www.marvell.com/drivers/files/setup_v11.22.3.3.zip