OOP 2019 – Eine Konferenz erfindet sich neu

Seite 2: Fazit

Inhaltsverzeichnis

Die OOP ist dabei sich neu zu erfinden und so auch die nächste Generation von Entwicklern anzusprechen. Das ist sicherlich keine einfache Aufgabe, möchte man nicht die traditionellen Werte verraten und sein Stammpublikum vergraulen. Denn genau die Mischung aus Erfahrung und Innovation und der damit verbundene Austausch sind es, die die Konferenz sowohl für junge als auch für gestandene Teilnehmer so interessant macht.

Schaut man sich die Auswahl der Vortrags- und Keynote-Themen an, dann ist die OOP auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Und auch ein Blick in die Gesichter der Teilnehmer zeigte, dass langsam aber sicher der Schwenk vom "etablierten" Publikum hin zu einer gesunden Balance zwischen Jung und Alt zu gelingen scheint. Das macht Lust auf mehr und lässt gespannt auf 2020 blicken.

Lars Röwekamp
ist Gründer des IT-Beratungs- und Entwicklungsunternehmens open knowledge GmbH. Er beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit als "CIO New Technologies" mit der eingehenden Analyse und Bewertung neuer Software- und Technologietrends.
(map)