ver.di ruft tausende Telekom-Mitarbeiter zu Warnstreiks auf

In Nordrhein-Westfalen sollen sich rund 1000 Beschäftigte beteiligen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 270 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Vor Beginn der vierten Runde der Tarifgespräche für die Mitarbeiter der Deutschen Telekom hat die Gewerkschaft ver.di tausende Beschäftigte zu Warnstreiks aufgerufen. Anlass sei die unverändert starre Haltung der Telekom, teilte ver.di am Sonntag mit. "Die Aktionäre bekommen immer mehr Geld hinterhergeworfen, während für die Beschäftigten angeblich nichts übrig bleibt", sagte Lothar Schröder vom Bundesvorstand der Dienstleistungsgewerkschaft.

In Nordrhein-Westfalen werden sich nach ver.di-Angaben rund 1000 Beschäftigte beteiligen. Betroffen von den vorübergehenden Arbeitsniederlegungen seien unter anderem Standorte in Dortmund, Düsseldorf, Hagen, Recklinghausen, Köln und Bielfeld.

Die Tarifverhandlungen werden am Montagabend und am Dienstag in Berlin fortgesetzt. verd.di fordert für die bundesweit 110.000 Telekom-Beschäftigten unter Hinweis auf Rekordgewinne des Unternehmens eine Entgelterhöhung um sechs Prozent. Die Telekom-Führung lehnt dies ab und plant überdies den Abbau von 32.000 Stellen. (dpa) / (ciw)