Wie Sie dem Windows-Setup ein nicht erkanntes Ziellaufwerk bekannt machen

Sie wollen Windows frisch installieren, doch das Setup-Programm findet das Ziellaufwerk nicht? Wir haben da einige Tipps für Sie.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 11 Min.
Von
  • Axel Vahldiek
Inhaltsverzeichnis

Eigentlich ist das Installieren von Windows ganz einfach: vom Setup-Stick booten, ein paar Fragen beantworten, Ziellaufwerk auswählen, etwas warten, fertig. Manchmal scheitert das allerdings, weil das Setup-Programm das Laufwerk nicht erkennt, auf dem Sie Windows installieren wollen. Im Auswahldialog erscheint es einfach nicht. Stattdessen erscheint am unteren Rand des Dialogs der Hinweis, dass Sie auf "Treiber laden" klicken können, um einen "Speichertreiber" abzurufen. Als Ursache kommt zweierlei infrage: Entweder liegt es an der Hardware oder dessen Einstellungen im BIOS-Setup. Oder es fehlt tatsächlich ein Treiber, und was dann zu tun ist, erläutert der Beitrag, den Sie gerade lesen.

Ein Hinweis vorab: Im Nachfolgenden ist zwar stets von einer Installation von einem USB-Stick oder kurz Stick die Rede. Doch das dient bloß als Beispiel, das wir gewählt haben, weil ein Stick für viele (Familien-)Admins das am häufigsten genutzte Setup-Medium darstellt. Es spielt für unsere Tipps letztlich keine Rolle, ob Sie wirklich von einem Stick oder stattdessen von einer USB-Festplatte/-SSD, von DVD oder aus Ihrem lokalen Netz installieren. Es spielt auch keine Rolle, ob Sie den Stick von Hand zusammengestellt oder ihn beispielsweise mit Microsofts kostenlosem Programm "Media Creation Tool" (MCT) eingerichtet haben.

Mehr zum Thema Windows-Treiber

Da das Windows-Setup-Programm über keine Funktion verfügt, die den Treiber aus dem Internet nachladen könnte, müssen Sie ihn an einem anderen PC selbst herunterladen. Was dabei zu beachten ist, haben wir hier noch mal kurz zusammengefasst: Wo Sie den Treiber finden, unterscheidet sich je nach Gerät. Handelt es sich um ein Notebook, ein Tablet oder einen Komplett-PC, ist dessen Hersteller der erste Ansprechpartner. Bei Selbstbau-PCs sind Sie hingegen nicht etwa beim Hersteller des Datenträgers richtig, sondern bei dem des Mainboards.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Wie Sie dem Windows-Setup ein nicht erkanntes Ziellaufwerk bekannt machen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.