Fujifilm FinePix HS10 im Kurztest

Die Fujifilm Finepix HS10 ist optisch so konsequent auf SLR-Look getrimmt – einschließlich eines großen manuellen Zoomobjektivs und mit Blitzschuh – dass äußerlich nur ein paar kleine Details Ihre Herkunft aus dem Kompaktsensor-Lager verraten. Ob sie mit den großen Schwestern mithalten kann zeigt der Test.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Dr. Klaus Peeck
Inhaltsverzeichnis
  • 10-MP-CMOS-Sensor
  • Handliches Format, gummierter Akkufachgriff
  • Großes zentrales Funktionswahlrad und Daumen-Einstellrad
  • Eigene Funktionstasten für ISO, AE, AF und Weißabgleich
  • Leichtgängiges Zoom von 24 bis720 KB-mm
  • Vertikal schwenkbares Display und elektronischer Sucher mit automatischer Umschaltung
  • Bis mittlere Brennweite recht schneller AF
  • MF über Objektiv-Drehring mit Override
  • 1-cm-Makro
  • Serienbilder 3 bis 7 fps oder Highspeed inklusive Schwenkpanoramen
  • Teil- und vollmanuelle Belichtung
  • Benutzerspeicher
  • Auto-ISO-Obergrenze einstellbar
  • Kräftiger Blitz und Blitzschuh
  • Mehrfachbildmodi (mit/ohne Blitz, Schärfeerhöhung bei wenig Licht, Bewegungsstudien, Herausrechnen bewegter Objekte)
  • Seitliches Kartenfach
  • Mignon-Zellen
  • In Telestellung 5 m Mindestdistanz (Makro: 2 m)
  • Blitzmodul behindert Zoomdrehring
  • Niedrig auflösendes Display mit geringem Einblickwinkel von unten (dunkler, kippende Farben).
  • Kleines, übersättigtes Sucherbild
  • Etwas mühsames Menükonzept
  • Bei wenig Licht sehr langsamer AF; Tracking-AF verliert schnell das Motiv.
  • MF-Ring zu eng an der Objektivbasis; keine Entfernungsskala
  • Serienbilder ohne Blitz
  • Lange Blitzlade- und Bildspeicherdauer
  • Im Test zu frühe Akkuwarnung bei NiMH-Akkus, sonst keine Kapazitätsanzeige
  • Startlatenz bei Videoclipaufnahme
  • Hoher, Richtung ISO 400 recht konstanter Maximalkontrast
  • Passables Signal/Rausch-Verhältnis bei ISO 100
  • Klassenüblicher Visual noise
  • Jenseits der WW-Stellung geringe Verzeichnung
  • Für 10 Megapixel noch gute zentrale Auflösung bei WW
  • Schnelle, kurze Bildserien
  • Kurze Einschaltzeit
  • Mäßige, Richtung Tele erhöhte Auslöseverzögerung
  • Durchgehend deutliche Vignettierung und chromatische Aberration