CPU-Temperatur anzeigen - so geht's

Sie möchten sich die Temperatur der CPU Ihres Computers anzeigen lassen? Wir erklären Ihnen, wie das geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: cherezoff / Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Der Prozessor eines Computers, die CPU, sollte nie zu heiß werden, denn eine Überhitzung kann ihn beschädigen. Um das zu verhindern, sollten Sie die CPU-Temperatur überwachen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit externer Software die Temperatur Ihrer CPU und anderer Hardware ablesen können.

CPU-Temperatur mit Software ermitteln

Es gibt unterschiedliche Software, mit der Sie die Temperatur Ihrer CPU herausfinden und überwachen können. Die Programme greifen auf Sensoren im Prozessor zu und geben deren Informationen aus. Die CPU-Hersteller wie Intel oder AMD bieten oft eigene Software dafür, doch es gibt auch kostenlose und herstellerunabhängige Programme. Zwei davon stellen wir Ihnen hier vor:

Die Software Core Temp ermittelt unter anderem die Temperatur der CPU Ihres PCs. Wenn Sie die Software öffnen, sehen Sie die ermittelten Daten zu Ihrem Prozessor. Unter "Temperature Readings" stehen mehrere Temperatur-Werte. Diese werden für jeden einzelnen Kern Ihrer CPU aufgeschlüsselt in die aktuelle Temperatur sowie die höchste und niedrigste Temperatur eines Mess-Intervalls. Wenn Sie dies wünschen, öffnet sich direkt nach der Installation eine Text-Datei mit einer Kurzanleitung für Core Temp.

Core Temp zeigt unter "Temperature Readings" die aktuelle Temperatur der CPU-Kerne an, sowie die höchste und die niedrigste in einem Intervall gemessene Temperatur.

Achtung: Core Temp möchte bei der Installation Adware (Werbe-Software) auf Ihrem PC installieren. Dies verhindern Sie, indem Sie im Installationsprozess die Häkchen bei "Additional icon recommendations" entfernen.

Vorsicht, Adware: Um zu verhindern, dass diese mit installiert wird, sollten Sie die Häkchen bei "Additional icon recommendations" entfernen.

Ein alternatives Programm, mit dem Sie die Temperatur Ihrer Hardware überwachen können, ist HWMonitor. Sie finden die Werte für die CPU bei Ihrem Prozessor unter "Temperatures". HWMonitor zeigt Ihnen außerdem zum Beispiel die Temperatur und Auslastung Ihrer Grafikkarte an. Wenn auch Ihre Hauptplatine Temperatursensoren hat, können Sie im HWMonitor auch deren Temperaturen überwachen. So merken Sie etwa, ob es ein Problem mit dem Lüfter Ihres PCs gibt.

Mit der Software HWMonitor können Sie nicht nur die Temperatur Ihrer CPU, sondern z.B. auch die der Grafikkarte (GPU) auslesen.

Wie hoch die gewöhnliche Betriebstemperatur einer CPU ist und was die maximale Temperatur ist, hängt von Hersteller und Modell ab. Gewöhnlich liegt die Betriebstemperatur eines Prozessors zwischen 40 und 70°C. In Ausnahmefällen kann sie auch über 90°C liegen, das sollten Sie aber vermeiden. Beobachten Sie oft solche überhöhten Temperaturen, sollten Sie die Lüftung Ihres PCs überprüfen und ggf. austauschen. Ansonsten verringert sich die Lebensdauer Ihrer CPU.

Grundsätzlich gilt aber: Moderne CPUs überwachen ihre Temperatur selbst. Wird diese zu hoch, drosselt die CPU ihre Leistung immer mehr. Zur Not schaltet sie sich selbst ab, um Schäden zu vermeiden – der PC stürzt ab. Wenn die CPU vom Nutzer übertaktet wird, um eine höhere Leistung zu erzielen, und wenn die Schutzmechanismen der CPU durch Manipulation ausgeschaltet werden, ist es wahrscheinlicher, dass die CPU beschädigt wird.

Mehr Infos

(gref)