Eigene Domain registrieren - diese Möglichkeiten gibt es

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, eine eigene Domain zu registrieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Thobias Marr
Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie Ihre eigene Internetpräsenz aufbauen möchten, führt kein Weg an einer eigenen Domain vorbei. Welche Möglichkeiten Sie bei der Registrierung einer Domain haben und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Eine Domain ist eine eindeutige Adresse im Internet, unter der eine Internetpräsenz aufgerufen werden kann, indem der Domainname in die Adresszeile des Browsers eingegeben wird. Die Domain-Endung, als sogenannte Top-Level-Domain (TLD) bezeichnet, steht hinter dem Domainnamen und wird durch einen Punkt von diesem getrennt. TLDs beinhalten meist die Abkürzungen für das jeweilige Land, in dem die Server der Internetpräsenz lokalisiert sind. In Deutschland ist die TLD .de geläufig. Häufig nutzen kommerzielle Unternehmen für Ihre Webseiten die TLD .com. Bildungseinrichtungen haben Ihre Domains oftmals unter der TLD .edu registriert. In den USA wird die TLD .gov von Regierungsorganen genutzt. Mehr allgemeine Infos zu Domains finden Sie hier.

Eine Domain-Registrierung ist in Deutschland und auch vielen anderen Ländern für jedermann möglich. Dabei ist wichtig zu wissen, dass ein Domainname, auch Second-Level-Domain genannt, nur ein einziges Mal vergeben werden kann. Sie sollten sich deshalb gut überlegen, unter welcher Internetadresse Sie erreichbar sein möchten. Hierbei gilt, dass die Person, die Ihren Domainnamen zuerst angemeldet hat, in der Regel diesen auch zuerst zugeteilt bekommt. Auch hier gibt es Ausnahmen, bei denen andere Ansprüche entstehen können, wenn sie sich aus diversen Rechtslagen ergeben. Um eine Domain zu registrieren, gehen Sie im Grunde genauso vor, wie beim gewöhnlichen Shoppen im Internet:

Sie besuchen den Domain-Provider Ihrer Wahl und checken, ob Ihre Wunschdomain frei ist. Im Suchergebnis wird angezeigt, ob die Domain bereits vergeben ist oder Sie sich diese noch sichern können. Einige Domains, die bereits registriert sind, können Sie trotzdem kaufen, sofern der Inhaber sie zum Verkauf anbietet. Ist die Wunschdomain frei, legen Sie sie einfach in den Warenkorb. Im Bestellprozess müssen Sie Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen) für ein Kundenkonto anlegen. Ohne diese Daten kann eine eigene Domain nicht registriert werden. Der Domainanbieter übermittelt Ihre Wunschdomain zusammen mit Ihren Inhaberdaten an die Vergabestelle und beauftragt die Vergabestelle mit der Registrierung. Anschließend benachrichtigt die Vergabestelle den Provider, dass die Domain erfolgreich registriert wurde. Der Domainanbieter benachrichtigt Sie per E-Mail, dass die Domain auf Ihren Namen registriert wurde. Zwischen dem Registrierungsantrag und der Registrierungsbestätigung können je nach Domainanbieter und Vergabestelle teils nur wenige Minuten bis zu mehrere Stunden vergehen.

Der Domainname kann frei gewählt werden. Grundsätzlich können alle Buchstaben des Alphabets sowie die Ziffern 0-9 sowie der einfache Gedankenstrich für den Domainnamen genutzt werden. Idealerweise ist eine Domain einfach zu merken, prägnant und möglichst kurz. Haben Sie den perfekten Domainnamen gefunden, sollten Sie im nächsten Schritt prüfen, ob dieser noch verfügbar ist, also noch von keinem anderen Nutzer verwendet wird. Auf dem Domain-Provider "Checkdomain" können Sie schnell und einfach Ihre Wunschdomain überprüfen. Über den Provider können Sie nach erfolgreichem Domain-Check Ihre Domain registrieren und sogar Ihre Webseite erstellen. Entscheiden Sie sich für ein Hosting, können Sie zwischen verschiedenen Leistungspaketen wählen. Mehr zum Thema Hosting lesen Sie hier.

Wenn Sie sich für eine Domain entscheiden, müssen Sie sich diese über einen Provider sichern. Das Angebot ist groß, die Angebote unterscheiden sich kaum, meist nur in den Details. Domain-Provider bieten häufig mehrere Leistungen neben der reinen Domainvergabe an. So kann man ganze Hosting-Pakete erwerben oder sich Webseiten erstellen lassen. Wir haben für Sie 3 große Domain-Anbieter miteinander verglichen und zeigen Ihnen, was sie Ihnen bieten.

Ionos by 1&1

Beim Domain-Provider Ionos kann man schnell und einfach seine Wunschdomain eingeben und bei freiem Domainnamen sofort sichern. Je nach gewünschter TLD zahl man hier für eine Domain zwischen 8 und 70 Cent pro Monat. Dieser Preis gilt allerdings nur für das erste Jahr, danach erhöhen sich die monatlichen Kosten erheblich. Zahlen Sie beispielsweise im ersten Jahr für eine .de-Domain nur 8 Cent pro Monat, erhöhen sich die Kosten im zweiten Jahr auf ganze 1,30 € pro Monat. Eine Registrierungsgebühr gibt es nicht.

Die Angebotsseite für Domains des Domain-Providers ionos.de ist sehr übersichtlich gestaltet.

Strato

Der Domain-Provider Strato bietet ein ähnliches Leistungsspektrum wie der Anbieter Ionos, wobei sich die Kosten ab dem zweiten Jahr teilweise recht stark unterscheiden. Hier werden für eine .de-Domain im ersten Jahr ebenfalls 8 Cent pro Monat fällig, ab dem zweiten Jahr zahlen Sie allerdings nur 1 Euro pro Monat. Das 2 GB große E-Mail-Postfach ist, wie auch beim Anbieter Ionos, inklusive. Wenn weitere Features gewünscht sind, wie z.B. mehr Mailpostfächer oder eine weitere Domain, können Zusatzpakete hinzugekauft werden. Bei Strato.de fällt bei einer Domain-Registrierung zusätzlich eine Registrierungsgebühr von 15 € an.

Ähnliches gilt für die Angebotsseite für Domains des Domain-Providers strato.de.

United Domains

Der Domain-Provider United Domains ist ein deutsches Unternehmen im Bereich der Domainvergabe. Der Anbieter hat ein großes Angebotsspektrum, aber auch höhere Preise. Sie zahlen hier für eine .de-Domain 9 € im ersten Jahr und 19 € ab dem zweiten. Registrierungsgebühren für die Einrichtung einer Domain fallen hier nicht an. Insgesamt stehen Ihnen über 1000-Domainendungen zur Verfügung. Zudem werden Domains angeboten, die laut Suchmaschine wegen ihres Namens besonders gefragt sind. Darüber hinaus wirbt das deutsche Unternehmen damit, zu 100 % Öko-Strom zu nutzen.

United Domains listet alle verfügbaren TLDs übersichtlich auf, inkusive Preisen.
Mehr Infos

(thom)