Streckbank: Fotos gekonnt ins Posterformat wandeln

Seite 7: Fazit

Inhaltsverzeichnis

Gleich vorweg: Jedes getestete Produkt leistet mehr als ein bikubischer Algorithmus. Die mit den Zusatzprogrammen behandelten Bilder erschienen durchweg schärfer. Sie zeigten außerdem weniger Pixeltreppen als die mit eingebauten Algorithmen skalierten. Für den kleinen Geldbeutel und Skalierungen bis 300 Prozent lohnt schon die Anschaffung der Zoom Engine. Die manuell zu leistende Handarbeitmacht das Tool unkomfortabel. Gemessen am Leistungsspektrum der eingebauten Algorithmen und den Preisvorstellungen der kommerziellen Anbieter kann sich die Zoom Engine dennoch sehen lassen.

SizeFixer bietet viele Funktionen, in denen man sich aber leicht verzettelt. So führt die Arbeit mit dem Programm zu schlechten Ergebnissen, obwohl es grundsätzlich brauchbare Großformate erzeugt. BlowUp erhält zwar Texturen, schärft aber nur moderat und lässt den Nutzer über die spartanische Bedienoberfläche kaum eingreifen. Für den hohen Preis erwartet man mehr. Genuine Fractals und Photo-Zoom liefern gute Ergebnisse in unterschiedlichen Disziplinen. PhotoZoom stellt mehrere Algorithmen zur Auswahl. S-Splineund S-Spline XL bewähren sich beim Skalieren von Grafiken und Bildern, die Schrift oder geometrische Formen enthalten. Beim Schärfen helfen diverse Voreinstellungen.

Wer Angst vor Reglern hat, kommt mit zwei Dropdown-Menüs aus. Genuine Fractals hat nützliche Tricks im Repertoire, um Details zu verstärken oder Skalierungsartefakte zu kaschieren. Wer es beherrschen will, muss aber mit Reglern für Stärke und Schwellenwert hantieren können. Es leistet bei texturierten Motiven gute Dienste und erhält bei 16-facher Vergrößerung den Fotoeindruck am besten.

Produkt BlowUp 1.0.2 Genuine Fractals Print Pro 5 Photozoom Pro 2.3 SizeFixer XL 1.2 Zoom Engine
Hersteller Alien Skin onOne Software BenVista FixerLabs Guessous Mehdi
Systemanforderungen Windows 2000/XP/Vista,Mac OS X 10.4 Windows XP SP2/Vista (ab .Net 2.0), Mac OS X 10.4.8 Windows 95–Vista, ab Mac OS X 10.3 Windows 98/ME/2000/XP, .Net 1.1, ab Mac OS X 10.3 Windows 98/ME/2000/XP
Photoshop-Kompatibilität Mac: ab Photoshop CS2, PS Elements 4.0.1; Windows: ab Photoshop CS, PS Elements 3 ab Photoshop CS, ab PS Elements 4 Mac: ab Photoshop CS2, Windows: ab Photoshop 6, Corel Paint Shop Pro, Photo-Paint Photoshop und alle Photoshop kompatiblen (Paint Shop Pro ab Version 7)
Sprache Englisch Englisch Deutsch Englisch Englisch
Funktionen
Ordner „Zusatzmodule“ automatisch erkennen ja ja
Vorschau skalierbar (fester Zoom bei 100 Prozent) + Miniaturansicht skalierbar (passend, 100, 50, 25 Prozent) + Miniaturansicht skalierbar skalierbar 500 × 500 Pixel
Farbtiefe: 8 Bit / 16 Bit ja / ja ja / ja ja / ja ja / ja ja / ja
flache Bitmaps / mehrere Ebenen1 ja / ja ja / ja ja / ja (Export als Bitmap) ja / – ja / –
Transparenz erhalten ja ja ja
Eingabe der Werte DPI, Pixel, Prozent, Punkt, Zentimeter, Zoll DPI, Pixel, Prozent, Punkt, Zentimeter, Zoll DPI, Pixel, Prozent, Punkt, Zentimeter, Zoll DPI, Pixel, Prozent, Zentimeter, Zoll „Arbeitsfläche vergrößern“, siehe Text
Seitenverhältnis beibehalten optional optional optional immer optional
Beschneiden Seitenverhältnisse für Papier, Foto, Video variables Seitenverhältnis (Verhältnis nicht einstellbar)
Schärfen ohne Parameter Radius, Grad, Schwellenwert Intensität, Radius, Stärke Intensität, Radius, Schwellenwert ohne Parameter
Korn hinzufügen ja ja
Duplikat skalieren ja
Stapelverarbeitung über Photoshop über Photoshop ja
Ausgabe Bildbearbeitung Bildbearbeitung BMP, JPEG, PNG, TIFF JPEG, TIFF Bildbearbeitung
Bewertung
Funktionsumfang o ++ o +
Schärfe + ++ ++ - o
Kontrast o o ++ + +
Pixeltreppen + o + - o
Artefakte + + + o o
Preis 200 US-$ 300 US-$ 150 € 100 € 35 US-$
++ sehr gut   + gut   o zufriedenstellend   - schlecht   -- sehr schlecht

(rst)